Marcel Peltier, Biographie
Publikationen / Editionen
2020
Marcel Peltier, Ottenser Blätter, Hamburg 2020 „Kopf und Kragen“
2019
Marcel Peltier, Ottenser Blätter, Hamburg 2019, (Eigenverlag)
2009
Dagmar Wippler: Marcel Peltier „Berliner Fundstücke“ (Eigenverlag)
2007
Claudia Herold: Marcel Peltier „Metamorphosen“, Der Vergänglichkeit Tür und Tor geöffnet (Eigenverlag)
2005
Kunstverein Olten: Marcel Peltier, Bilder 2000–2005, Dietschi Druck AG, Olten mit Texten von Peter Killer und MP
1999
Mitautor von „Fazetten einer Hafenstadt“. Atelierstandort Genua (Kunstverein Olten/Galerie Impress, Olten)
1999
Serigraphie: „Dialogo“, Jahresgabe des Kunstvereins Olten
1998
Béatrice Ruef: Marcel Peltier „Zur Transparenz des Raumes und der Zeit“. Leporello aus Anlass der beendigten Bilderzyklen „Transparenzen“ und „Blauzeit“. Italienische Übersetzung von Nadia Bertolini (Selbstverlag des Künstlers) BLSK
1996
Christoph Müller: „Blauzeit“. Ein «Zettelapparat» in der Nest Blatt Form, Zürich 1995
1996
Olten: Galerie Zeta, „Die Intensität des Kargen; Cuben, Monolithen und Obelisken, Bilder 1994 und 1995“
1990
Madeleine Schüpfer: „Spuren in der Landschaft“ in „Oltner Neujahrsblätter“ (Akademia, Olten)
1985
Katalog „Zwei Expeditionen an den Rottalgletscher“ (Kunstmuseum Olten)
1985
Katalog „Kilometer Null + 31“ (Ausstellungskommission Rathaus Sursee)
1985
Katalog Granit-Expo, Biasca TI, (Kunstverein Olten)
Veröffentlichungen über den Künstler (Auswahl)
2008
Hanspeter Flückiger: «Eine Dreierkiste zum Jahresende».
Künstlerhaus S11. Drei Künstler zeigen ihre Werke im Künstlerhaus S11 zum Jahresabschluss:
Andrea Nottaris, Béatrice Badern und Christof Schelbert,
in: «Solothurner Tagblatt», 31. Dezember 2008
Fränzi Rütti-Saner: «Es gibt viele neue Namen zu entdecken».
Jahresausstellung. Im Kunstmuseum Solothurn öffnet heute die 24. Kantonale Jahresausstellung,
in: «Solothurner Zeitung», in: «Oltner Tagblatt», 22. November 2008
Gabriele Bono: «Blick in die Solothurner Kunstszene».
<Werkschau 08> [der Visarte Solothurn]. Ein unjurierte Überblicksausstellung in Olten nimmt die Tradition wieder auf, in: «Oltner Tagblatt», 3. Dezember 2008
Pia Zeugin: «Ein Fest für Genua und Olten». Künstleratelier Genua. Eine Ausstellung mit Genueser und Schweizer Künstlern im Stadthaus Olten zeigt, wie befruchtend ein Atelieraufenthalt in fremder Umgebung sein kann, in: «Solothurner Tagblatt», 7. Mai 2008
2007
Madeleine Schüpfer: «Kunst geht alle etwas an». Olten. 37. Kunstmarkt auf der Alten Brücke,
in: «Oltner Tagblatt», 8. September 2007
Madeleine Schüpfer: «Wenn das Trennende zum Verbindenden wird». Marcel Peltiers "Struktur 1" im Spitalareal, in: «Oltner Neujahrsblätter», Jg. 65
Eva Buhrfeind: «Solothurner Künstler im <Berliner Mai> Balsthal. Franz Anatol Wyss und Marcel Peltier zeigen in der Galerie Rössli ihre Arbeiten,
in: «Oltner Tagblatt», 27. Juli 2007,
[mit anderem Untertitel in der Solothurner Zeitung», 26. Juli 2007]
Eva Buhrfeind: «Solothurner Künstler im <Berliner Mai>. Inspirationen. F'A'W' und Marcel Peltier haben unabhängig von einander in ihren Berliner Ateliers gearbeitet. Gemeinsam werden sie nun ihre Arbeiten in der Galerie Rössli, Balsthal, zeigen,
in: «Solothurner Zeitung», 26 Juli 2007,
[mit anderem Untertitel im «Oltner Tagblatt», 27. Juli 2007]
Eva Buhrfeind: «Von Berlin nach Balsthal». Ausstellung. Franz Anatol Wyss und Marcel Peltier zeigen in der Galerie Rössli in Berlin entstandene Werke,
in: «Solothurner Zeitung», 10. August 2007
Peter Killer: «Dreizehnfacher Aufbruch: Marcel Peltier»,
in: «Olten um 1970: Die gloriosen Jahre - Kunstverein Olten, 2007» (Kunstverein Olten, Olten)
2006
«Leuchten beim Kantonsspital». [<Struktur 1> von Marcel Peltier],
in: «Solothurner Zeitung», 21. September 2006
Frontseite Gabriele Bono: «<Struktur 1> leuchtet im Park». Kantonsspital Olten. Rentsch-Stiftung übergab Kunstwerk von Marcel Peltier,
in: «Oltner Tagblatt», 21. September 2006
Hanspeter Flückiger: «Kunst und Essen in der kulinarischen Kulturinsel».
Grimmengasse. Zu einer kulinarischen Reise mit Blick auf Bilder des Künstlers Marcel Peltier luden Lili Allemann und Herbert Heinz ein,
in: «Solothurner Tagblatt», 20. September 2006
«Staffelbach AG», in: «Steine in die Wohnung ...» Ausstellung des Kunstvereins Olten, Stadthaus Olten, 19. März - 18. April,
ein Alpstein-Museum-Projekt von H.R. Fricker (Kunstverein, Olten)
2005
Fränzi Rütti-Saner: «Das prallvolle Füllhorn eines ganzen Jahres». Jahresausstellung. Im Kunstmuseum Olten und im 10. Stock des Stadthauses...,
in: «Solothurner Zeitung», 5. Dezember 2005
Madeleine Schüpfer: «Bambushecke im roten Neonlicht». Olten. Marcel Peltier gewinnt Wettbewerb für Kunst am Bau auf dem Areal des Spitals,
in: «Oltner Tagblatt», 21. Mai 2005
Werkkatalog «Marcel Peltier Bilder 2000-2005» mit Texten von Peter Killer und Marcel Peltier (Kunstverein Olten)
«Genova ispirazioni». Vetrina dell'arte. Kunstvitrine: Marcel Peltier, in: «200Jahre Mazzini». Begegnungen in Grenchen, 30. April - 29. Mai 2005. Katalog (Amt für Kultur der Stadt Grenchen, Grenchen)
bo: «Visuelle Erfahrungsräume». Olten. Doppelausstellung mit Werken von Marcel Peltier,
in: «Oltner Tagblatt», 5. März 2005
Gabriele Bono: «Subtiles Spiel Oberfläche-Tiefe». Olten. Marcel Peltiers Bilder zeichnen sich durch viele Schichtungen aus,
in: «Oltner Tagblatt», 8. März 2005
2004
frb [Fränzi Rütti-Saner]: «Ein bisschen Genua und Berlin in Olten». Im Arbeitsraum des Künstlers und Ausstellungsgestalters Marcel Peltier. Serie Atelierbesuch (letzter Teil),
in: «SolothurnerZeitung», 1. Oktober 2004
2002
«Bunte, breit gefächerte Arbeiten». Olten: 49 Solothurner Künstlerinnen und Künstler stellen im Auftrag der <visarte> aus,
in: «Aargauer Zeitung», 23. Dezember 2002
2001
Madeleine Schüpfer: «20 Kunstschaffende - eine Ausstellung». Martins Galerie zeigt zur 800-Jahr-Feier unterschiedliche Oltner Werke,
in: «Oltner Tagblatt», 28. April 2001
1998
Béatrice Ruef: «Marcel Peltier - Zur Transparenz des Raumes und der Zeit». Leporello aus Anlass der beendigten Bilderzyklen «Transparenzen» und «Blauzeit».
Italienische Übersetzung von Nadia Bertolini (Selbstverlag des Künstlers) BLSK
1996
Christoph Müller: «Blauzeit». Ein «Zettelapparat» in der Nest blatt Form, Zürich
1994
Werkkatalog «Die Intensität des Kargen; Cuben, Monolithen und Obelisken», Bilder 1994. Mit einem Text von Gabriele Bono und einer biografischen Notiz (Selbstverlag des Künstlers)
1991
KVS
1990
Madeleine Schüpfer: «Spuren in der Landschaft» in «Oltner Neujahrsblätter» (Akademia, Olten)
1985
Katalog «Zwei Expeditionen an den Rottalgletscher» (Kunstmuseum Olten)
Katalog «Kilometer Null + 31» (Ausstellungskommission Rathaus Sursee)
Katalog Granit-Expo, Biasca (Kunstverein Olten)
div. weitere Artikel in der Regionalpresse